Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Mit dem Fahrrad bei Rot über die Ampel zu fahren, ist in Deutschland nicht erlaubt. Wer sich diesem widersetzt, riskiert ein Bußgeld zwischen 60 und 180 Euro, je nach Schwere der Ordnungswidrigkeit. Hinzu kommt für den Rotlichtverstoß mit dem Fahrrad auch ein Punkt in Flensburg, der im Fahreignungsregister eingetragen wird.
Im Jahr 2016 gab es immer mehr Diskussionen, dass es erlaubt sein sollte, die rote Ampel zu überfahren. Mit dem Fahrrad solle man nicht mehr warten müssen, so fordern es jedenfalls die Grünen in Deutschland. In der Schweiz ist es einem Fahrradfahrer bereits erlaubt, eine rote Ampel mit dem Fahrrad zu überfahren ohne eine Strafe zu kassieren.
Welche Sanktionen drohen einem Radfahrer, der eine rote Ampel überquert? Kann das Fahren mit dem Fahrrad über eine rote Ampel den Führerschein für das Auto kosten? Wie hoch ist das Bußgeld, wenn die rote Ampel mit dem Fahrrad überquert wird? Mehr zum Überqueren von Ampeln lesen Sie im folgenden Ratgeber.
Bußgeldrechner: Rote Ampel mit dem Fahrrad überfahren
Bußgeldkatalog: Rote Ampel mit dem Fahrrad überfahren
Verstoß | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
Überfahren einer roten Ampel mit dem Fahrrad | 60 € | 1 |
... und eine Gefährdung verursacht | 100 € | 1 |
... und einen Unfall oder eine Sachbeschädigung verursacht | 120 € | 1 |
Überfahren einer roten Ampel mit dem Fahrrad, die länger als eine Sekunde Rot zeigte | 100 € | 1 |
... und eine Gefährdung verursacht | 160 € | 1 |
... und einen Unfall oder eine Sachbeschädigung verursacht | 180 € | 1 |
Inhaltsverzeichnis
FAQ – Rotlichtverstoß mit dem Fahrrad
Existiert an der Kreuzung keine separate Fahrradampel, muss die reguläre Ampel für Pkw, Lkw und Co. beachtet werden. Eine Ausnahme gilt für Kinder unter zehn Jahren sowie deren Begleitperson, die mit dem Fahrrad laut StVO auf dem Gehweg fahren darf.
Wie hoch das Bußgeld in einem solchen Fall ausfällt, können Sie dieser Bußgeldtabelle entnehmen.
Da der Bußgeldkatalog für die Missachtung des Rotlichts einen Punkt in Flensburg vorsieht, kann ggf. auch der Führerschein in Gefahr sein.
Gilt eine Fußgängerampel für das Fahrrad?
Ob eine Fußgängerampel auch für Radfahrer gilt, ist umstritten. Dies liegt vor allem daran, dass die Gesetze sich dementsprechend schon mehrfach geändert haben. Zwar gibt es auf vielen Straßenabschnitten schon die Fahrradampeln, aber welche Lichtzeichenanlagen sind für Radfahrer gültig, wenn es keine rote Ampel fürs Fahrrad gibt?
Ist der Radfahrer auf dem Seitenstreifen einer Fahrbahn unterwegs, muss die Ampel für den allgemeinen Verkehr beachtet werden. Es gilt also eine rote Ampel sowohl fürs Fahrrad als auch für Pkw, Lkw und Motorrad. In diesem Zusammenhang gilt auch eine Rücksichtnahme gegenüber den Radfahrern.
Bei einem vorhandenen Radweg, muss dieser in der entsprechenden Richtung befahren werden. Gibt es keine Fahrradampel, müssen Biker auf die Fußgängerampeln achten. Überfahren sie mit dem Fahrrad die rote Ampel, droht eine Strafe. Übrigens müssen nicht nur Autofahrer sondern auch Fußgänger mit einem Verwarngeld rechnen, wenn sie eine rote Ampel missachten.
Rote Ampel mit dem Fahrrad überfahren: Auswirkungen auf den Führerschein?
Eine rote Ampel mit dem Fahrrad zu überfahren ist kein Kavaliersdelikt. Eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kann nicht ausgeschlossen werden. Im schlimmsten Fall droht sogar ein Verkehrsunfall. Daher wird die Ordnungswidrigkeit hart sanktioniert. Radfahrer müssen generell mit einem Bußgeld rechnen, wenn die Lichtzeichenanlage missachtet wird.
Aber kann eine rote Ampel mit dem Fahrrad zu überfahren auch Auswirkungen auf die Fahrerlaubnis haben? Neben einem Bußgeld droht eine Eintragung in das Fahreignungsregister in Flensburg. Radfahrer müssen beim Fahren über rot mit einem Punkt rechnen.
Neuerungen der StVO-Novelle: Grünpfeil für Radfahrer
Die seit dem 28.04.2020 geltende StVO-Novelle bringt einige Verbesserungen für Radfahrer mit sich – unter anderem in Bezug auf Ampeln:
- Sie dürfen eine rote Ampel mit dem Fahrrad passieren, um rechts abzubiegen, wenn dort ein Grünpfeil angebracht ist und wenn sie vorher anhalten. Der grüne Pfeil für Kfz-Fahrer gilt demnach auch für Fahrradfahrer.
- Ein völlig neues Verkehrszeichen – der Grünpfeil ausschließlich für Radler – erlaubt ebenfalls das Rechtsabbiegen trotz Rotlicht, sofern der Fahrer vorher anhält.
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.